WILLKOMMEN BEI BEIDEK GMBH KUNST- UND METALLGIESSEREI
Tradition trifft Innovation: Wir bieten Kupfer- und Aluminiumlegierungen an
Die Kunst des Bronzegusses
In unserer Gießerei verwenden wir die hochwertige Bronzelegierung GBz 10, bestehend aus 90% Kupfer und 10% Zinn. Diese Legierung schmilzt bei etwa 1.100 Grad Celsius und wird bei 1.250 Grad Celsius vergossen.
Bronze hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, als sie erstmals um 4000 vor Christus in verschiedenen Kulturen genutzt wurde. Im Vergleich zu reinem Kupfer bietet sie höhere Härte und vielseitigere Anwendungsmöglichkeiten.
Der Name „Bronze“ stammt von Brundisium, einem antiken Zentrum der Bronzeverarbeitung. Diese Legierung war entscheidend für soziale Differenzierung und wirtschaftliche Entwicklung und bleibt ein bedeutender Werkstoff für unsere Kunst- und Handwerkstraditionen.
Mit Aluminiumguss in die Zukunft
Gussteile begleiten uns nach wie vor im Alltag, beispielweise im Auto oder in der Bahn, Zuhause sowie im Beruf, im Maschinenbau und in der Kunst. Immer öfter fällt dabei die Wahl auf die Verwendung von Aluminium, da dieses den Vorteil eines leichteren Gewichts mitbringt und somit wirtschaftlicher genutzt werden kann.
Erfahren Sie mehr über unsere Produktionsprozesse und die Faszination dieses zeitlosen Materials!
Modellwerkstatt: Von der Idee zur Form
In unserer Modellwerkstatt setzen wir kreative Ideen in die Tat um, indem wir sowohl eigene Entwürfe als auch Kundenwünsche plastisch gestalten. Hier entstehen beeindruckende Wappen, Firmenlogos und individuelle Sonderschriften, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Auf Wunsch fertigen wir auch Grundmodelle von Großplastiken im Maßstab 1:1 an, um eine präzise Umsetzung der Visionen zu gewährleisten. Dieser erste Produktionsschritt ist entscheidend für die Qualität und Detailtreue der späteren Bronzestücke und bildet das Fundament für unsere handwerkliche Kunstfertigkeit.
Einblicke in die Gießverfahren: Sandguss und Wachsausschmelz- verfahren
In der Gießerei setzen wir zwei bewährte Verfahren – das Sandgussverfahren und das Wachsausschmelzverfahren – ein, um hochwertige Bronzestücke mit präzisen Details und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten herzustellen.
Im Sandguss-Verfahren wird das Original, beispielsweise aus Gips oder Ton, von Hand mit Natursand, ölgebundenem oder chemisch gebundenem Sand abgeformt. Hierfür kommen Formkästen zum Einsatz, die aus einem Ober- und einem Unterkasten bestehen. Bei vollplastischen Originalen, die hohl gegossen werden sollen, ist es notwendig, einen Innenkern herzustellen. Der Former fertigt aus chemisch gebundenem Sand ein Replikat des Originals und schält von der Oberfläche etwa 4 bis 6 mm ab. Dieser Sandkern wird dann in die vorbereitete Form eingelegt, die mit Einguss-, Lauf-, Anschnitten und Entlüftungskanälen ausgestattet ist. Anschließend wird die flüssige, heiße Bronze in den Hohlraum gegossen. Nach dem Abkühlen des Metalls wird der Formkasten entfernt und die Formmasse abgeschlagen. Zum Schluss bearbeitet der Ziseleur die Oberfläche des Gussteils, um ein hochwertiges Endprodukt zu gewährleisten.
Im Wachsausschmelzverfahren bildet das Wachsmodell die Grundlage für den Bronzeguss. Zunächst wird von einem Originalmodell aus Gips, Ton, Kunststoff oder Holz eine Negativ-Form mit Silikonkautschuk erstellt. In dieser Form entstehen die charakteristischen „verlorenen Wachsmodelle“. Diese Wachsmodelle werden zusammen mit einem Eingusssystem aus Trichter, Läufen und Entlüftungskanälen zu einer Giesseinheit oder Traube montiert und in eine feuerfeste Masse eingeformt. Nach dem Trocknen und Festwerden der Formmasse wird das Wachs ausgeschmolzen, und die Form wird bei Temperaturen zwischen 850°C und 1.100°C keramisch gebrannt. Anschließend wird das flüssige Metall in die noch heiße Form gegossen. Nach der Abkühlung wird die Form zerschlagen, um den Guss freizulegen, bevor der Ziseleur die Oberfläche des Gussteils bearbeitet und veredelt.
Der Gießvorgang: Die Magie der Elemente
Der Gießvorgang in der Gießerei ist ein faszinierendes Schauspiel, das die Kraft und Schönheit der Elemente verkörpert. Bei einer Temperatur von 1.250°C wird die geschmolzene Bronze rotglühend in die sorgfältig vorbereiteten Formkästen gegossen. Dieses beeindruckende Erlebnis zieht nicht nur die Fachleute in seinen Bann, sondern auch alle Zuschauer, die den Prozess mit Staunen verfolgen. Jedes Gussstück, das aus diesem Vorgang hervorgeht, ist ein Unikat, geprägt von den individuellen Eigenschaften des Materials und der Formgebung. Der wahre Zauber entfaltet sich jedoch erst nach dem Erkalten der Bronze, wenn die Form entfernt wird und das Resultat sichtbar wird – ein spannender Moment voller Erwartung und Freude für alle Beteiligten.
Ziselieren: Kunstvolle Verfeinerung von Metalloberflächen
In unserer Ziselierwerkstatt wird der Rohguss nach den individuellen Wünschen unserer Kunden bearbeitet und anschließend patiniert. Das Ziselieren, abgeleitet vom französischen Wort „ciseau“ (Meißel), ist eine spanlose Veredelungsmethode zur Gestaltung von Metalloberflächen.
Die Hauptwerkzeuge des Ziseleurs sind Hammer, Punzen (Schlagstempel), Meißel, Stichel, Raspel und Feile. Ein erfahrener Ziseleur verfügt über viele Dutzend Meißel in verschiedenen Formen, meist über hundert Punzen und eine Vielzahl von Sticheln, die er häufig selbst anfertigt.
Die Aufgabe des Ziseleurs besteht darin, den Bronze-Rohguss sorgfältig nachzuarbeiten. Dazu gehört das Entfernen von Windpfeifen, Eingusstrichtern sowie Läufen und Anschnitten. Die Angußstellen werden geglättet, um eine makellose Oberfläche zu erzielen. Wenn die Bronzeplastik stückweise gegossen wurde, müssen die Teile präzise zusammengefügt und verschweißt werden.
Die größte Herausforderung für den Ziseleur liegt jedoch in der feinen Ausarbeitung der Oberflächenstruktur gemäß den Modellvorlagen. Mit der Raspel werden vor allem Flächen gestaltet, während der Meißel scharf konturierte Formen bildet. Der Stichel dient dazu, Linien einzutragen oder nachzuziehen, während mit der Punze Muster in die Oberfläche gehämmert werden können. So entstehen einzigartige Kunstwerke aus Bronze, die durch die kunstvolle Handarbeit des Ziseleurs veredelt werden.